Vor dem Hintergrund geänderter Regelungen zur Kartierung sowie Ermittlung von Belastetenzahlen bestand in der vierten LAP-Runde für die Stadt Görlitz de facto eine Pflicht zur Fortschreibung des Lärmaktionsplanes, welche sie gemeinsam mit unserem Ingenieurbüro IVAS umfassend erfüllen konnte.

Neben der Maßnahmenumsetzung aus dem bislang gültigen Lärmaktionsplan von 2013 geht der LAP 2024 in Görlitz auf die Auswirkungen weiterer bestehender Verkehrskonzepte ein. Lärmminderungsmaßnahmen werden sowohl im verpflichtend zu kartierenden Hauptverkehrsnetz als auch abseits dessen beschrieben.

Die Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgte in drei Teilen. Zu Beginn des Arbeitsprozesses wurde die Lärmkartierung öffentlich bekanntgegeben. Nach Fertigstellung des Entwurfs wurde dieser öffentlich ausgelegt. Innerhalb des Auslegungszeitraumes erfolgte eine abendliche Informationsveranstaltung. Zu den Formaten konnten stets Stellungnahmen abgegeben werden. So wurde einerseits allen interessierten Privatpersonen sowie Trägern öffentlicher Belange eine umfangreiche Beteiligung ermöglicht und andererseits eine hohe Zustimmung in Öffentlichkeit und Politik sichergestellt.

Der Lärmaktionsplan der Stadt Görlitz wurde im Juli 2024 durch den Stadtrat beschlossen und konnte somit rechtzeitig an das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie gemeldet werden.