Im Jahr 2024 sollte für Salzgitter erstmalig ein umfangreicher und differenzierter Lärmaktionsplan für den Kfz-Verkehr erstellt werden. Als LAP-erfahrenes Büro wurde IVAS mit der Erarbeitung betraut. Wichtig war insbesondere die Einhaltung des knappen Zeitrahmens bis Jahresende 2024 inkl. der erforderlichen Beteiligungen sowie der Befassung in politischen Gremien.

Die Kartierung aus dem Jahr 2023 beinhaltete das verpflichtend zu kartierende Straßennetz mit Verkehrsmengen ab 3 Mio. Kfz/ Jahr, wies jedoch zahlreiche potentiell lärmkritische Lücken auf.

Dennoch konnten einige Lärmschwerpunkte identifiziert und im Rahmen der Maßnahmenfindung bewertet werden. Zusätzlich wurden mehrere Strecken abseits der Kartierung betrachtet, welche potentiell hohen Verkehrslärm aufwiesen.

Das Maßnahmenkonzept enthält außerdem wichtige Hinweise für kommende Lärmkartierungs- und -aktionsplanungsrunden. Die bisherigen Festlegungen zu ruhigen Gebieten wurden erstmalig in einer Kartendarstellung visualisiert und in diesem Zuge umfangreich erweitert.

Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgte im Rahmen einer öffentlichen Entwurfsauslegung. In einer Informationsveranstaltung wurde der Schlussbericht zudem interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Stadtratsmitgliedern erläutert. Auch auf spezifische Fragen und fachliche Hintergründe wurde ausführlich eingegangen.

Der LAP-Bericht konnte plangemäß bis zum Jahresende 2024 im Stadtrat der Stadt Salzgitter beschlossen sowie dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz gemeldet werden.

Die Stadt Salzgitter besitzt mit dem Lärmaktionsplan 2024 nun eine wichtige Handlungsgrundlage zur konsistenten Bearbeitung von Verkehrslärmproblemen sowie für künftige LAP-Fortschreibungen.