
Der Berliner Hauptbahnhof gehört zu den meist frequentierten Fernbahnhöfen Deutschlands. Aufgrund anhaltender Bautätigkeiten im direkten Umfeld des Hauptbahnhofes bestehen derzeit mehrere Provisorien zur Abwicklung der Personenverkehre. Diese führen immer wieder zu verkehrlichen Problemen und Konflikten, dessen Auswirkungen sich auf das gesamte Bahnhofsumfeld auswirken.
Im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt untersucht IVAS für das gesamte Umfeld des Hauptbahnhofes, wie die verkehrliche Situation im Bahnhofsumfeld verbessert werden kann. Hierfür sind anhand von einer vertiefenden Analyse der Situation vor Ort die bestehenden Konflikte herauszuarbeiten und in einem Defizitkatalog übersichtlich dazustellen. Darauf aufbauend werden unter Einbeziehung der städtebaulichen Ziele, der planungsrechtlichen Voraussetzungen sowie vorhandener Konzepte und Studien Maßnahmen entwickelt, die die komplexen Belange des ÖPNV erfüllen und die Anforderungen an einen Verkehrsknoten mit stadtweiter Bedeutung gerecht werden. Im Anschluss sind für die einzelnen Maßnahmen der jeweiligen Verkehrsarten Empfehlungen zur Priorisierung abzuleiten, die sich durch die unterschiedlichen städtebaulichen Entwicklungen und Flächenverfügbarkeiten ergeben.