IVAS übernimmt teilauto-Stationspartnerschaft
(20/2020) In Zeiten außergewöhnlicher Situationen möchte IVAS auch denjenigen helfen, die zurzeit mehr mit den aktuellen Bedingungen zu [...]
(20/2020) In Zeiten außergewöhnlicher Situationen möchte IVAS auch denjenigen helfen, die zurzeit mehr mit den aktuellen Bedingungen zu [...]
(19/2020) Aktuell wird mit Unterstützung von IVAS und der TH Nürnberg eine Masterarbeit zum Thema Verlagerungspotenzial im Modal-split [...]
Den Beschäftigten auf dem Weg von und zur Arbeit eine klimafreundliche Alternative zu bieten, die zusätzlichen [...]
Umfassende Verkehrszählungen im Straßenhaupt- und –nebennetz bilden die Grundlage für verkehrsplanerische und verkehrstechnische Untersuchungen bis hin zu Verkehrssimulationen. [...]
(18/2020) Aufgrund der Corona-Krise werden die regelmäßig alle 5 Jahre stattfindenden Straßenverkehrszählungen des Bundes, der Länder und Landkreise [...]
Schüler bilden eine in der Verkehrsentwicklungsplanung häufig zu wenig berücksichtigte Zielgruppe. Im Rahmen der Erarbeitung des Verkehrsentwicklungsplanes Parchim [...]
Aussagen zum modal split, über Fahrtzwecke, Wegelängen, Wegeketten, Verkehrsleistungen – all dies sind wichtige Grundlagen in [...]
Die Stadt Hamburg widmet sich auch in der dritten Stufe gemeinsam mit IVAS der Lärmaktionsplanung. Umfassende Betroffenheitsanalysen, die [...]
Mit der barrierefreien Umgestaltung der Haltestelle Am Grunde in Moritzburg, OT Boxdorf ist auch der komplette Straßenausbau [...]
Parallel zur B 96 in der Ortslage Schwarzkollm verläuft die Bahnstrecke (Personen- und Güterverkehr) von Hoyerswerda nach Ruhland. [...]