LänderÜbergreifendes Regionales EntwicklungsKonzept Profen
Die Bundesregierung Deutschland hat beschlossen, dass bis zum Jahr 2038 der Ausstieg aus der Kohleverstromung abgeschlossen [...]
Die Bundesregierung Deutschland hat beschlossen, dass bis zum Jahr 2038 der Ausstieg aus der Kohleverstromung abgeschlossen [...]
Zur Entwicklung zweier Wohngebiete, einer Kita und eines P+R-Parkplatzes im Einzugsgebiet eines neuralgischen Knotens waren in [...]
Das zentral im Stadtgebiet Halle/Saale gelegene Charlottenviertel weist südlich des Stadtparkes eine unschöne Brachfläche auf, welche [...]
Auf den Flächen des ehemaligen Bayrischen Bahnhofs in Leipzig soll in den kommenden Jahren ein Wohngebiet [...]
Der Europaplatze in Berlin Mitte soll als städtebauliches und funktionales Bindeglied zwischen dem 2006 eröffneten Hauptbahnhof [...]
In den letzten Jahren sind zahlreiche Parkplatzangebote für Reisende auf privaten Grundstücken und Gewerbearealen im Umfeld [...]
Die Innenstadt Wurzens verzeichnete keine übermäßige Parkraumauslastung. Verteilungsprobleme und ein kaum genutztes Parkhaus bedingten dennoch die [...]
Der Nordraum von Leipzig mit Teilen des Stadtgebietes Schkeuditz und des Landkreises Nordsachsen ist ein dynamischer [...]
Die B 101 führt in Großenhain unmittelbar durch das Stadtgebiet und erzeugt hierdurch verkehrssicherheitstechnische und umweltbezogene Probleme. [...]
Als historisch gewachsene Mittelstadt in einem ländlich geprägten Raum steht Parchim vor der Herausforderung, nachhaltige Mobilität [...]