Verkehrsentwicklungsplan 2035 der Stadt Eisenach
Als 1000. Auftrag geht der Verkehrsentwicklungsplan Eisenach in die Geschichte von IVAS ein - eine spannende Aufgabe in [...]
Als 1000. Auftrag geht der Verkehrsentwicklungsplan Eisenach in die Geschichte von IVAS ein - eine spannende Aufgabe in [...]
Das Grundzentrum Markranstädt im Westen Leipzigs ist von zwei durchgehenden Bundesstraßen mit hoher regionaler Bedeutung geprägt. Die B [...]
Löbtau hat sich von einer der ältesten urkundlich erwähnten Siedlungen im Elbtal zu einem insbesondere bei [...]
Das Interesse der Jenaer Bevölkerung am ÖPNV wächst seit Jahren stetig. Allein zwischen 2014 und 2018 verzeichnet die [...]
Lärm ist eines der von der Bevölkerung am deutlichsten wahrgenommenen Umweltprobleme der heutigen Zeit. Die Stadt Leipzig hat [...]
Mit der Umgestaltung des Tempelhofer Damms auf 1,2 km Länge kommt es zu einem Entfall von etwa 300 [...]
Durch die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr wird die Errichtung der „Küstenautobahn‘‘ BAB 20 zur [...]
Wegweisendes Projekt für die die Strategie der verkehrlichen Entwicklung in Heidelberg ist der Verkehrsentwicklungsplan Heidelberg, der [...]
Der Begriff Mobilitätsplan Zukunft symbolisiert gerade in Rostock den Übergang von eher infrastrukturell geprägten Konzepten zu einer noch [...]
In den letzten Jahren hat sich die Stadt Großenhain strukturell sowie hinsichtlich der maßgeblichen Verkehrsinfrastrukturen intensiv entwickelt, sodass [...]